Produktbeschreibung
Bärlauch ist ein Verwandter des Schnittlauchs und des Knoblauchs.
Die walisischen Kelten aßen ihn, bevor sie in die Schlacht zogen. Eine historische Quelle besagt, dass sie sich während des Kampfes gegen die Sachsen als Erkennungszeichen Bärlauch an die Helme steckten. Am britischen St.-Patricks-Day stecken sich Menschen traditionell (Bär-)lauch an die Kleidung.
In der heutigen Zeit ziehen wir höchstens in die Küchenschlacht. Bärlauch gilt immer noch als stärkend. Außerdem sagt man ihm nach, entkrampfend und stoffwechselanregend zu sein.
Beliebt ist vor allem Bärlauchpesto, da er ausgezeichnet zu Nudeln passt. Aber auch Kräuterquark, als Salatbeigabe und in Suppen schmeckt er sehr lecker. Bei der Erwärmung ist Fingerspitzengefühl angesagt: wird er zu schnell zu stark erhitzt, wird er bitter.
Noch steht Bärlauch nicht unter Naturschutz, aber das wilde sammeln ist nur sehr eingeschränkt – in Naturschutzgebieten überhaupt nicht! – erlaubt.
Hinweis:
Ein Produktfoto bringen wir Ihnen von unserem nächsten Besuch auf dem Feld mit. ;-)