Schmitt´s Gemüsekiste

Warenkorb

Empty Cart
  • Derzeit befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
  • Mein Konto
  • Anmelden / REGISTRIEREN
  • Startseite
  • Über uns
    • Schmitts Gemüsekiste
    • Wie sieht die Gemüsekiste aus?
    • Gemüse und Obst nach Saison
    • Preise & Informationen zum Abo
    • Häufig gestellte Fragen
  • Liefergebiet
  • MEINE KISTE
    • unsere Angebote
      • Die Kisten
      • Feinkost
      • Obst
      • Gemüse
      • Kartoffeln
      • Kräuter in Bund und Topf
      • Eier
      • Deutscher Honig
      • Marmeladen und Fruchtaufstriche
    • Die KistenDie Kisten

      mittelgroße Abokiste für 3-4 Personen
      nur 14,00 € pro Kiste

    • EmpfehlungEmpfehlung

      Obskiste klein
      nur 9,00 €
      pro Kiste

  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum und AGB
Zurück zum Anfang

Feldsalat

Startseite  / Gemüse / Feldsalat

  • wird u.a. von Bienen und Schmetterlingen bestäubt
  • die Pflanzengattung Feldsalat umfasst ca. 80 Arten
  • immer zart und frisch, wenn das Dressing erst kurz vor dem Servieren an den Salat gegeben wird
  • Gebinde: 250 g
  • Herkunft: regional(eigener Anbau)

Nicht vorrätig

Kategorie: Gemüse Schlagwörter: Ackersalat, Döchterlesalat, Feldsalat, Mäuseöhrchensalat, Mausohrsalat, Nüsschen, Rapunzel, Rawinzchen, Rawunze, Rebböschli, Salat, Schafsmäuler, Schoofsmeiala, Schweizer Nüssli, Sunnewirbeli, Valerianella locusta, Vogelsalat, Vogerlsalat, Wingertsalat, Wirwili
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen

Produktbeschreibung

Feinschmecker können ahnen, weshalb die schwangere Rapunzel ihr Haar für “etwas Salat” hergab. War es der feine Geschmack, oder einfach nur die Tatsache, dass der Feldsalat ein wahrer Eisenlieferant ist? Wer weiss. ;-)

Bekannt ist, dass Feldsalat allerlei kalte und warme Speisen veredelt.

Obwohl er sich auch gerne selbst bestäubt (spontane Selbstbestäubung), lässt er sich gerne von Schmetterlingen und Bienen umflattern. Außerdem ist er sehr international. Er ist in einer Vielzahl von Ländern unter verschiedenen Namen bekannt. In Österreich nennt er sich Vogerlsalat, in der Schweiz residiert er unter Schweizer Nüssli und in Deutschland kennt man ihn als Ackersalat und Rapunzel.

Diese Star-Allüren sollen nicht darüber hinwegtäuschen, dass er winterhart ist und Temperaturn bis – 15 °C aushält! Er liefert somit in den Wintermonaten wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.

Hinweis:
Die gelieferte Ware kann vom Produktfoto abweichen.

Zusätzliche Informationen

botanischer Name

Valerianella locusta

andere Namen

Vogerlsalat, Schweizer Nüssli, Ackersalat, Rapunzel, Mäuseöhrchensalat, Mausohrsalat, Nüsschen, Rawunze, Rawinzchen, Schafsmäuler, Schoofsmeiala, Vogelsalat, Wingertsalat, Döchterlesalat, Sunnewirbeli, Rebböschli, Wirwili,.. und sicher noch viele mehr

Saison

von Oktober bis Januar (Kälte verstärkt sein Aroma) schmeckt er am besten, ist aber von September bis Mai erhältlich

Verwendung in der Küche

überwiegend als Blattsalat, selten als Gemüse, unterstreicht Fleisch- und Fischgerichte

Brennwert pro 100 g ca.

14 kcal./57 kj, 1,8 g Eiweiss, 0,4 g Fett, 0,7 g Kohlenhydrate, 1,5 g Ballaststoffe

Vitamine und Nährstoffe

Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Vitamine A Retinol, B1 Thiamin, B2 Riboflavin, B3 Niacin, B6 Pyridoxin, E Tocopherol und Vitamin C Ascorbinsäure

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Produktauswahl

  • Die Kisten
  • Feinkost
  • Obst
  • Gemüse
  • Kartoffeln
  • Eier
  • Kräuter in Bund und Topf
  • Kräutertöpfe
  • Kräuter als Bund
  • Deutscher Honig
  • Marmeladen und Fruchtaufstriche
  • Molkereiprodukte

Ihr Warenkorb

Kundeninformationen

  • AGB
  • Liefergebiet
  • Datenschutz
  • Kontaktformular
  • Impressum

Shop
Impressum
AGB
Privatsphäre und Datenschutz
Neuigkeiten | Kontakt
powered by cb