
Gemüse garen in der Mikrowelle – Garzeiten Tabelle
Sie ist in fast in jeder Küche zu finden: die gute alte Mikrowelle. Selbst in Haushalten, in denen klassisch auf dem Herd gekocht wird, ist sie ein praktisches Hilfsmittel zum schnellen Aufwärmen gekochter Speisen.
Aber auch klassisches Garen ist darin möglich. Sowohl Frischgemüse als auch nicht verzehrtes, eingefrorenes Gemüse aus Ihrer Gemüsekiste wird innerhalb von Minuten bißfest.
Der Vorteil: Das Garen in der Mikrowelle ist immer salz- und oft fettfrei! Weiterlesen..

Apple Crumble mit Äpfeln aus der Gemüsekiste
Laut Wikipedia existiert das Rezept für diese köstliche Süßspeise erst seit dem 20. Jahrhundert und stammt vermutlich aus dem kriegsgebeutelten England. In kargen Zeiten ist oft Kreativität bei der Zubereitung von Nahrungsmitteln gefragt. Das wenige, das zur Verfügung steht, wird verkocht.
Im Gegensatz zu Gerichten wie Graupensuppe, die außer unseren Großeltern vermutlich niemand mehr kennt, hat sich der Crumble zu einem beliebten Nachtisch entwickelt. Wie man auf dem Foto sieht, ist der Apple Crumble auch bei uns beliebt. Wir haben schonmal genascht uns sagen mmmhhhmmm… :-) Weiterlesen..

Ofenkartoffeln mit Dänischem Gurkensalat
Wenn es wärmer wird, gelüstet es nach leichten, leckeren Gerichten mit viel frischem Salat. Gleichzeitig startet die Grillsaison. Der Geruch nach gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse steigt uns in die Nase. Die Grillsaucen werden gerührt, Marinaden angesetzt und das Lieblingssalatdressing wird zubereitet. – So genießt man die lauenden Sommerabenden an den Wochenenden!
Wer Lust auf ein gesundes Sommer-Essen hat, kann es einmal mit einer simplen Ofenkartoffel mit Gurkensalat probieren. Da das Gericht schnell gemacht ist, kann man es auch unter der Woche ohne viel Aufwand zubereiten. Und das beste ist: die gemüsigen Zutaten finden Sie in Ihrer Gemüsekiste. Weiterlesen..

Wie kommt die Farbe in die Paprika?
Dem aufmerksamen Gemüsekistenfreund wird es schon aufgefallen sein: Auch in dieser Woche bestücken wir viele Gemüsekisten wieder mit knackfrischen Paprika!
Der Deutsche liebt den typischen Ampel-Mix: Gemüsepaprika in den Farben rot, gelb und grün. Seltenere, fast exotisch anmutende Sorten wie die weiße, die violettfarbene oder gar schwarze Gemüsepaprika konnten sich auf den Speiseplänen der Mitteleuropäer nicht durchsetzen. Manch einem sind sie gänzlich unbekannt.
Gartenbaubetriebe und Landwirte haben sich der Nachfrage angepasst und produzieren (bis auf wenige Ausnahmen) nunmehr die hochgeschätzten Klassiker, die uns vom Juli bis in den Oktober hinein kulinarisch begleiten. Weiterlesen..