
Rezepte Lauch
Hier noch ein paar leckere, schnelle Rezepte mit Lauch
ÜBERBACKENER LAUCH MIT SCHINKEN
Zutaten: Lauch, Salz, etwas Butter, Gouda, Kochschinken, Pfeffer, Béchamelsauce
Lauch putzen, in Stücke schneiden, je nachdem was für eine Auflaufform man hat. Gründlich abwaschen und danach den Lauch im Salzwasser ca. 10 min garen.
Herausnehmen und abschrecken und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
Eine Auflaufform mit Butter fetten. Den Lauch in etwas Kochschinken einrollen, alles in die Auflaufform legen.
Danach mit der selbstgemachten oder fertigen Béchamelsauce übergießen, etwas Pfeffer darüber und dann mit Käse bestreuen…
Ab in den Offen bei ca. 220 Grad ca. 10-15 min überbacken.
LAUCH RAHM GEMÜSE
ZUTATEN:
500g Lauch, 1 EL Butter, 150ml Gemüsebrühe, 100ml Sahne, Muskatnuss, 1,5 TL Mehl, Salz und Pfeffer
Lauch putzen, in Ringe schneiden und waschen.
Lauch in der Butter andünsten, mit dem Mehl bestäuben, mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüsebrühe und Schlagsahne dazu geben, aufkochen und danach bei mittlerer Hitze 10-12 min garen, dabei immer wieder umrühren. Danach nochmal mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken..
Zu beiden Rezepten kann man Salzkartoffeln essen
Gutes Gelingen
Sandra

Rezept der Woche :-) Sellerieschnitzel
Diese Woche kommt die Sellerieknolle wieder zum Einsatz, nicht jeder mag Sie, auch ich habe am Anfang immer nur an Selleriesalat gedacht, oder aber auch an das Suppengemüse…..
Allerdings sind Sellerieschnitzel super lecker hier also mein Rezept zum ausprobieren:
Zutaten für 4 Portionen:
Sellerieknolle (ca. 900g)
100g Mehl
100g Semmelbrösel
2 Eier
2 El Milch
Öl
1. Sellerieknolle schälen, halbieren und in ca. 1,5cm dicke Scheiben schneiden. In reichlich kochendem Salzwasser 5-7 Min garen, abschrecken und gut abtropfen lassen.
2. Mehl, Semmelbrösel und Eier getrennt in tiefe Teller geben. Eier mit Milch, Salz und Pfeffer verquirlen. Die Sellerieschreiben erst in Mehl, dann in den Eiern, zuletzt in den Semmelbröseln wenden, und gut andrücken.
3. Öl in einer Pfanne erhitzen, bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten pro Seite ausbacken.
Am besten schmeckt dazu ein Kräuterquark … :-)
Lasst es Euch schmecken

Ein besinnliche Weihnachtszeit :-)
Liebe Kunden,
liebe Freunde,
ein erfolgreiches Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu.
Wir, Andreas, Sandra & Amelie (Schmitt), sowie Bernhard Fey wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, ruhige Festtage und schon jetzt einen Guten Rutsch!
2015 war großartig und ereignisreich. Dafür möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken! Weiterlesen..

Der Rosenkohl: das vornehmste aller Wintergemüse
Von Kindern meist verschmäht und von Erwachsenen heiß geliebt: der Rosenkohl.
Erste Belege für seinen Anbau finden sich aus dem Jahr 1587, wo er zuerst im heutigen Belgien kultiviert wurde. Von dort breitete er sich in Windeseile in ganz Europa aus und fand so auch seinen langen Weg über den großen Teich, den USA. Inzwischen ist er in der ganzen Welt beliebt und es existieren zahlreiche Rezeptvariationen, die die geschmackliche Vielseitigkeit des feinen Gemüses preisen.
So kann der Rosenkohl ganz klassisch gedünstet genossen werden oder er kommt mit exotischen Gewürzen mit asiatischen Geschmacksnoten daher. Weiterlesen..

Walnuß-Marzipan-Kartoffeln zum Adventskaffee
Apfel, Nuß und Mandelkern, essen nicht nur Kinder gern!
Für Marzipanfreunde ist der Dezember eine wahre Wonne. Die leckeren Figürchen, Brote, Kartoffeln und mit Schokolade überzogenen Köstlichkeiten haben im Dezember Hochsaison. Marzipan gehört zu Weihnachten wie eine üppig gedeckte Adventstafel und das gemütliche Beisammensein mit Familie und Freunden.
Wer ein besonderes Bonbon für das Kaffeekränzchen sucht, kann es einmal mit selbstgemachtem Walnuß-Marzipan probieren. Es lässt sich mindestens genauso gut verarbeiten wie „herkömmliches“ Mandelmarzipan und ist auch mindestens genauso lecker. Falls Sie also Naschkatzen zu Hause haben, bereiten Sie am besten gleich die doppelte Menge zu. ;-) Hübsch verpackt eignen sie sich auch als nettes Mitbringsel Weiterlesen..

Unsere Obstkiste: Die kleine Schwester der Gemüsekiste
Wir haben uns getraut! Seit der goldenen Herbsternte bieten wir unseren Kunden neben unserer beliebten Gemüse- und der knackigen Rohkostkiste auch eine Zusammenstellung unterschiedlicher Obstsorten an: wie gewohnt in bester Qualität, kreativ zusammengestellt aus dem reich gedeckten Tisch von Mutter Natur, die uns auch während der kalten Jahreszeit mit einer großen Früchteauswahl belohnt. Kulinarisch langweilig wird es demnach in Sachen Obst nie. Ganz gleich zu welcher Jahreszeit wir die kecken Früchtchen genießen möchten.
Wenn wir einmal ausblenden, dass Obst eine rundum gesunde Sache ist – und Gerüchten zufolge auch noch schön macht -, könnte man es als das natürliche Genußmittel bezeichnen. Weiterlesen..

Smoothies an die Macht!
…an die Macht? Nunja… Eigentlich wollten wir die Überschrift „Wie gesund sind Smoothies?“ nennen, das klingt informativ (und wegen des Fragezeichens höchst seriös) aber nach dem Genuß eines dieser gesunden Powershakes sind wir wohl ein klein wenig übermütig geworden. ;-)
Tatsache ist, – wir haben es im aufopferungsvollen Selbstversuch getestet – dass Smoothies tatsächlich vitalisierend wirken. Oftmals werden sie anstatt eines Frühstücks getrunken, man kann sie aber zu jeder Tageszeit genießen. Weiterlesen..

Welche Tomate verwende ich für was?
Tomatensorten gibt es wie Sand am Meer. Naja, vielleicht nicht ganz so viele, aber so um die 2.500 werden es weltweit schon sein.
Jede Sorte hat andere Kocheigenschaften und natürlich ihren speziellen Geschmack. Die einen sind aromatisch-tomatig, andere süß, einige fest, andere weich, es gibt sie in groß und klein, kugelrund und auch oval. Sie sind rot, schwarz, gelb oder grün, einige sogar gestreift… Wer hat da noch den Überblick?
Fest steht, sie sind von unserem Speiseplan nicht mehr wegzudenken. Ob auf Pizza, Paste oder Butterbrot: ohne sie gäbe es viele unserer Lieblingsgerichte einfach nicht! Doch welche Tomaten verwendet man für was? Weiterlesen..

Schoko-Milchreissterne mit Pflaumensauce und Knusperkaramell
Die Pflaumensaison läuft! Zuhauf werden Kuchen und Törtchen gebacken, mit Sahne und Baiserhaube verzehrt. Wir haben uns heute einmal für einen Milchreis mit Pflaumensauce entschieden. Natürlich aufgepeppt mit Rotwein, Schokolade und knusprigem Karamell. Und da wir ihn besonders hübsch anrichten wollten, haben wir kurzerhand die Ausstechformen von Weihnachten zweckentfremdet. Sterne stehen schließlich jeden Abend am Himmel. – Nicht nur an Weihnachten. Außerdem schmecken Sie bei diesen Temperaturen herrlich mit einer Kugel Eiscreme. Weiterlesen..

Gemüse garen in der Mikrowelle – Garzeiten Tabelle
Sie ist in fast in jeder Küche zu finden: die gute alte Mikrowelle. Selbst in Haushalten, in denen klassisch auf dem Herd gekocht wird, ist sie ein praktisches Hilfsmittel zum schnellen Aufwärmen gekochter Speisen.
Aber auch klassisches Garen ist darin möglich. Sowohl Frischgemüse als auch nicht verzehrtes, eingefrorenes Gemüse aus Ihrer Gemüsekiste wird innerhalb von Minuten bißfest.
Der Vorteil: Das Garen in der Mikrowelle ist immer salz- und oft fettfrei! Weiterlesen..